
A L F R Ξ D S T O L L
DIGITALER KÜNSTLER
»Digitaler Künstler mit ausgezeichneter Erfahrung in verwandten Bereichen wie Architektur, Industriedesign und Innenarchitektur experimentiert mit Neuen Medien auf einem Smartphone mit dem Zeigefinger im Metamodernism. Ich spiele mit Post-Ironie, Sinnlichkeit, Zärtlichkeit und Groteske. Dabei integriere ich Kunstwerke aus anderen Epochen und interagiere mit Kunstobjekten in klassischen, digitalen und Augmented- und Mixed-Reality-Formaten. Ich bin davon überzeugt, dass die Menschen durch die Eintauchen in die Atmosphäre und die partizipative Kommunikation mit dem Kunstobjekt ein Maximum an ästhetischem Vergnügen erleben können. Ästhetik und Schönheit sind eine Verantwortung, die ich für unsere Gesellschaft tragen möchte. Neben der Kunst gilt meine Leidenschaft auch der Architektur, Mode und dem Tanzen. Jede Herausforderung sehe ich als eine große Chance für meine eigene Entwicklung. Meine Genderpronomen sind er/sie/they.« ‑ Alfred Stoll.

Biographie
Alfred Stoll wurde am 17/07/1993 in einer deutschstämmigen Familie in Kasachstan geboren. Kurz nach dem Zerfall der Sowjetunion zog seine Familie nach Russland, zunächst nach Sibirien und dann in den Süden Russlands, in eine kleine Stadt in der Kaspischen Senke. Dort ging er zur Schule und erhielt seine erste Kunstausbildung. Sein Bachelorstudium der Architektur absolvierte er an der Staatlichen Architektur‑ und Bauuniversität. Nach Abschluss seines Studiums zog er nach St. Petersburg. Ein Jahr später beschlossen seine Familie und er, über ein Programm zur Unterstützung von Aussiedlern nach Deutschland zu ziehen. Seit 2017 wohnt er in Bayern, wo er an Integrationsprogrammen für Zuwanderer teilnimmt und seine Kunst schafft. Alfred Stoll ist ein Künstlername, den Aleksej Gluhov kurz vor seinem Umzug nach Deutschland gewählt hat.
Im August 2021 fand seine erste Einzelausstellung "Red point" in der Roten Galerie statt, die 40 Tage dauerte und über die in der Nürnberger Zeitung und im Curt Magazin berichtet wurde. Im Sommer 2021 gab er ein Interview für Al‑Tiba9, ein spanisch‑algerisches Kunstmagazin, über seine Kunst und wie er die Welt sieht und empfindet. Dieses Biografie‑ und Künstler‑Statement von Alfred Stoll wurde im Collectors' Art Book von Al‑Tiba9 veröffentlicht. Im Frühjahr 2022 veröffentlichte Alfred Stoll seine ersten Kunstwerke als NFTs auf Open Sea und präsentierte sie in zwei virtuellen Ausstellungen im Metaverse Spatial, nämlich MOSAIC und Russian Decadence. Außerdem gab es von Mitte April bis Ende Mai eine AR‑Ausstellung Quick Response mit Augmented Reality‑Effekten im Quartiersmanagement Altstadt in Nürnberg. Im Juni 2022 nahm er an einer Gruppenausstellung im Rahmen des Ost Anders Festivals in der Kulturwerkstatt Auf AEG teil, wo er digitale und Augmented Reality‑Kunst in einer neuen Kunstbewegung "Metamodernism" präsentierte, die sich auf die Atmosphäre von Kunstwerken als einer einzigartigen Sprache der Kommunikation zur Entdeckung der Wahrheit fokussiert.
Vom 14/09/2022 bis 28/10/2022 findet im Kulturzentrum Haus des Deutschen Ostens in München die Einzelausstellung "Metamodern Grotesk. Digitale Kunst von Alfred Stoll" zum Thema einer Retrospektive des Grotesken in Verschiedenen Kulturepochen mit einem zeitgenössischen, manchmal ironischen Blick auf die sonderbaren Formen und Figuren der westlichen Kultur statt. Metamodern Grotesk beschreibt einen neuen visuellen Stil in Kunst und Design, der in den letzten Jahren immer populärer geworden ist und sich nicht nur visuell von anderen Stilen unterscheidet, sondern auch durch neue digitale Gestaltungsmöglichkeiten, die Alfred Stoll als Metamodernist und Digital Art Populist an die Öffentlichkeit bringen will. Die Ausstellung ist informell in drei verschiedene Formate der Interaktion mit den Kunstobjekten unterteilt, sowohl im klassischen Format als auch mit Augmented und Mixed Reality‑Effekte sowie im digitalen Format. Die Ausstellung wurde in der Süddeutschen Zeitung und Siebenbürgischen Zeitung, auf dem Museumsportal Bayern sowie im M ART Ausstellungsanzeiger und anderen Veranstaltungsportalen angekündigt. Die Ausstellung ist auch Teil der Langen Nacht der Münchner Museen.


Künstlerstatements
In der Kunstszene und in seinen Projekten beschäftigt sich Alfred Stoll mit Themen wie:
• dem Einfluss digitaler Methoden und Techniken auf die zeitgenössische Kunst und den Künstler
• der Definition des künstlerischen Wertes und der Wichtigkeit digitaler Kunst in der heutigen Zeit
• der Definition der Rolle des Künstlers bei der Schaffung digitaler Kunst in der Zukunft
• dem Metamodernism in der Kunst
Die globalen Ziele von Alfred Stoll:
• Popularisierung der digitalen Kunst und ihrer Möglichkeiten in der Öffentlichkeit und in der Kunstszene
• Erforschung des Einflusses der Metamoderne auf die zeitgenössische Kunst
.jpg)
Alfred Stoll interagiert mit Kunstobjekten in klassischen, digitalen und Augmented‑ und Mixed‑Reality‑Formaten. In seinen Bildern und Collagen verwendet er keine analogen Werkzeuge wie Pinsel und Leinwand. Stattdessen besteht sein Schaffensprozess aus einer Kombination von Techniken, die die neuen Medien ermöglichen: Farbumkehrung, Doppelbelichtung, Verzerrung, mehrfache Überlagerung, Stilisierung, Motion, Videocollage, Augmented‑Reality und Mixed‑Reality, 3D‑Modellierung, AI/generative Kunst sowie digitales Zeichnen und digitale Malerei. Eine Grundmethodik für ihre Anwendung gibt es nicht. Alfred Stolls digitales Labor sind sein Smartphone und sein Laptop – sie sind immer dabei, einfach zu bedienen und erfordern vom Künstler nichts außer Experimentierfreude.
»Metamodernism ist mein Fachgebiet. Ich spiele mit Post‑Ironie, Sinnlichkeit, Zärtlichkeit und Groteske. Dabei integriere ich Kunstwerke aus anderen Epochen in meine Collagen und digitale Malerei. Ich konzentriere mich auf ästhetische Prozesse der Gegenwart und beobachte präzise die Entstehung von neuen Phänomenen in Kultur und Gesellschaft. Mir geht es um die Visualisierung meiner Authentizität und meiner Visionen im aktuellen ästhetischen Kontext. Ich will den kulturellen Hintergrund der heutigen Welt und traditionelle Realitätsbilder respektvoll überdenken und auf diese Weise die sozialen Spielregeln ändern.« ‑ Alfred Stoll




Künstlerischer Werdegang
Ausstellung “Metamodern Grotesk” | 10/12/2022 - 15/01/2023
Künstlerhaus im KunstKulturQuartier, Nürnberg
Projekt shift/walls 2022 | 14/10/2022 – 30/10/2022
Künstlerhaus im KunstKulturQuartier, Nürnberg
Die Lange Nacht der Münchner Museen | 15/10/22
Ausstellung “Metamodern Grotesk” | 13/09 – 28/10/2022
Kulturzentrum Haus des Deutschen Ostens, München
Gruppenausstellung | 01/05/2022 – 05/05/2022
Ost Anders Festival, Kulturwerkstatt Auf AEG, Nürnberg
Virtuelle Ausstellung “Russian decadence” | ab 07/05/2022
Spatial, Metaverse Spaces
Ausstellung “Quick Response” |15/04/2022 – 30/05/2022
Quartiersmanagement Altstadt, Nürnberg
Virtuelle Ausstellung “Mosaic” | ab 15/04/2022
Spatial, Metaverse Spaces
Ausstellung “Red Point” | 01/08/2021 – 10/09/2021
Rote Galerie, Nürnberg
Presse und Publikationen

